Konstantin Gorlas

  • Irisdiagnose

    Sehen und Heilen – Wie die Irisdiagnose Krankheiten diagnostiziert Iridologie ist eine alternative Heilmethode, bei der die Iris des Auges untersucht wird, um Krankheiten zu diagnostizieren. Die Idee der Irisdiagnose reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück und wird heute von einigen Alternativmedizinern und Heilpraktikern angewendet. Durch die Beobachtung von...
  • GFM Ausgabe 62 August/September 2018

    ...
  • GFM Ausgabe 61 Juni/Juli 2018

    ...
  • FREUNDSCHAFT – DAS TOR ZUR SEELE

    FREUNDSCHAFT – DAS TOR ZUR SEELE IM FREUND NEHME ICH MICH SELBST WAHR       Im Altgriechischen bedeutet das Wort „philia“ sowohl Freundschaft als auch Liebe und kann folglich auch in diesem weiteren Sinn benutzt werden. Die Vorsokratiker deuten „philia“ als kosmologisches Prinzip. So verwandelt sich Zeus als...
  • Verletzungen und Kränkungen

        Von Verletzung und Verzeihen   Die Sprache ist ein Medium, die sowohl heilende Medizin als auch schmerzende Verletzung sein kann. Manchmal genügt sogar ein schlichtes Schweigen, also ein nichtsprachliches Zeichen, um dem anderen seelische Schmerzen zuzufügen. Zwischenmenschliche Verletzungen lösen in einem eine Kaskade von Ereignissen aus, die...
  • FRAGE – EROTEMATIK – DIE KUNST DES FRAGENS

    Eine Statistik sagt, dass der Mensch mindestens 200-mal am Tag lügt. Auch nach Fragen wie zum Beispiel: „Wie geht ́s Dir?“, „Hat es geschmeckt?“, „War der Urlaub schön?“, „Wie viel verdienst Du?“ Mindestens so oft stellt ein Mensch pro Tag Fragen. Dazu zählen auch die Fragen an sich selbst....
  • IRISDIAGNOSTIK

    DAS AUGE – SPIEGEL FÜR KÖRPER UND GEIST Das Auge ist eines der wichtigsten Informations- und Sinnesorgane des Menschen. Schon vor 3000 Jahren erkannten die Chalder, dass sich das Befinden des Menschen in seinen Augen widerspiegelt. Auch die Chinesen beherrschten schon lange vor uns die Kunst der Irisdiagnose: Organische...
  • DER BEGRIFF DES ABSOLUTEN – Gott oder das ästhetisch Vollkommene?

    Der Ausdruck „absolut“ bedeutet so viel wie „unbedingt“, „uneingeschränkt“ beziehungsweise „vollkommen“. Er wird auch verwendet, wenn ein Sachverhalt keiner weiteren ,höheren’ Bestimmung bedarf, im Gegensatz zu „relativ“. Das Wort „absolut“ mit seinen zahlreichen Wortverbindungen und dessen Substantivierung „das Absolute“ gehört ursprünglich zum metaphysischen (übernatürlichen) und theologischen (religiösen) Wissen. Letztlich...