-
Die Situation: Haben wir Menschen nicht gerade das Gefühl, alles intensiver zu erleben je älter wir werden? Und hinterfragen wir unser Tun nicht immer mehr auf Sinnhaftigkeit und ob dieses wirklich dem entspricht, was unser tiefes Inneres möchte? Ab und zu erkennen wir Fehlhaltungen und Wege, die uns nicht...
-
Eine Statistik sagt, dass der Mensch mindestens 200-mal am Tag lügt. Auch nach Fragen wie zum Beispiel: „Wie geht ́s Dir?“, „Hat es geschmeckt?“, „War der Urlaub schön?“, „Wie viel verdienst Du?“ Mindestens so oft stellt ein Mensch pro Tag Fragen. Dazu zählen auch die Fragen an sich selbst....
-
IN DER ERZIEHUNG IST FÜHRUNG GEFRAGT Es ist paradox: In den Vielkind-Familien der Vergangenheit hatte man kaum Zeit, sich viel Gedanken um Erziehung zu machen. Meistens funktionierte diese aber. In den Ein- oder Zweikind-Familien der Gegenwart verzweifeln viele (meist die Mütter) am Thema Erziehung und verlieren dabei sich...
-
EIN BEGRIFF IM WANDEL DER PHILOSOPHIE Für die Vertreter der platonischen und neoplatonischen Philosophie galt die Symmetrie (Ebenmaß) als Bewertungsmaßstab der Schönheit. Eine Person oder ein Gegenstand waren dann schön, wenn ihre Teile zueinander im Ebenmaß standen. Interessanterweise ist das heute noch genau so. Alle weltweiten Studien durch alle...
-
TAUSCHE MACHT GEGEN GLÜCK BEFEHLSKULTUR IN BETRIEBEN AM ENDE? Chef sein ist nicht leicht. Genau wie bei Politikern zerren die unterschiedlichsten Interessen an einem. Eine falsche Entscheidung kann eine ganze Firma ins Wanken bringen. Wir reden hier nicht von Managern, Big Bossen, die dann mit Millionen-Abfindungen anschließend...
-
DIE GESCHICHTE DER KUNST FOLGERICHTIG ZU DENKEN Logiki – ein magisches Wort aus dem griechischen Wortschatz. Die Logik ist der Maßstab für alle Erscheinungen des menschlichen Zusammenlebens. Man braucht nur ein bisschen Vernunft, um die Logik zu verstehen. Sie bietet eine große Chance für die Menschheit in Frieden miteinander...
-
EIN DRITTEL DER GEBURTEN PER SECTIO CAESAREA Das Wort „Kaiserschnitt“ beziehungsweise „Schnittentbindung“ leitet sich vom lateinischen Begriff „Sectio caesarea“ ab. Sectio bedeutet „Schnitt“, caesarea „kaiserlich“. Der berühmte (Gaius Julius) Caesar, aus dessen Namen unser Wort „Kaiser“ entstand, soll laut dem römischen Autor Plinius angeblich aus dem Mutterleib geschnitten...
-
ABHANDLUNG ZUR GESCHICHTE EINES BEGRIFFES Alles beginnt mit einer Idee. Es gibt nichts Schöneres als eine Idee, wenn sie in Erfüllung geht. Das Wort Idee kommt vom griechischen idea, eidos – Urbild, Aussehen, Beschaffenheit. Es bedeutet nach dem ursprünglichen Wortsinn lediglich äußere Gestalt, wahrnehmbares Erscheinungsbild. In der Philosophie Platons...
-
„Ich wünsche mir einen Mann, der liebenswürdig und verständnisvoll ist. Ist das zuviel verlangt von einem Millionär?“ Die moderne junge deutsche Frau wünscht sich angeblich alles andere als einen Macho, schon gar keinen muslimischen (s. Artikel nebenan). Die moderne junge deutsche Frau wünscht sich angeblich einen modernen Mann, der...