• Harte Zeiten fürs Immunsystem

    Das Coronavirus gilt in Deutschland zurzeit als Gesundheitsgefahr Nummer eins. Doch auch die “normale” Grippe und viele Erkältungserreger gehen um. Gegen die Grippe kann man sich impfen lassen, bei den anderen Atemwegserkrankungen hilft nur: empfohlene Hygienemaßnahmen beachten und für einen möglichst guten Grundzustand und starke Abwehrkräfte sorgen. Wer auf...
  • goformore magazin

    Auszeit für alle

    AUSZEIT FÜR ALLE   Nun ist sie da, die Auszeit für uns alle. Was macht man mit der gewonnenen Zeit während der Coronakrise? Hier einige Tipps wie man mit der Quarantäne am besten umgehen kann. Unterschiedliche Tipps für verschiedene Persönlichkeitstypen.   Wir beginnen mit dem Bewegungsnaturell. Dieser Typ Mensch...
  • ZUM RICHTIGEN ZEITPUNKT

    Guten Tag liebe GO FOR MORE Leser, dieses Mal möchte ich Ihnen Astrologie in Bezug auf das Gärtnern näher bringen. Die meisten von Ihnen werden den Mondkalender sicherlich kennen. Er ist ein guter Ratgeber, wenn es um den richtigen Zeitpunkt geht. Ob es dabei um das Schneiden der Haare...
  • KEINE CHANCE DEN MASERN

    Unvergessen der Berliner Otto Reuter und seine Couplets. „Wie reizend sind die Frauen“ heißt eines seiner zahlreichen kessen Lieder mit traurigem Zungenschlag. Eine davon kommt sorgenvoll mit ihrer Tochter zum Arzt, weil diese dauernd die Farbe wechselt, mal blass und mal rot wird. Der prüft den Fall „und merkt,...
  • DAS TOR ZUR DEMOKRATIE

    Jedes Jahr finden in Amsterdam 19.000 Aufführungen statt. Im Juni beginnt die Festivalsaison. Unzählige Open-Air-Festivals im Zeichen von Musik und Kultur locken an vielen Orten der Stadt mit einem bunten Programm. „Wenn der Frühling kommt, dann pflück ich dir Tulpen aus Amsterdam“, sang Mieke Telkamp in den 60er Jahren....
  • STARKER TOBAK FÜR KLEINE GEISTER

    Auf Spurensuche im Werk des Abtsgmünder Kirchenmusikers und Lehrers Carl Allmendinger, der unter dem Pseudonym Felix Nabor zahlreiche Blut-und-Boden Erzählungen verfasst hat. Was der Heimatforscher Richard Scharpfenecker in seinen Recherchen für einen Zeitungsbeitrag zum 70. Geburtstag „über das Leben eines berühmten Abtsgmünders herausgefunden“ hat, bedarf der Ergänzung. Denn er...
  • ES MUSS NICHT GLEICH BIS NACH SANTIAGO SEIN

    Seit über 1000 Jahren wandern Pilger zum Grab des Apostels Jakobus in der spanischen Stadt Santiago de Compostela. Aber auch in ganz Deutschland ist ein Jakobspilgerweg ausgeschildert. Sandra Fischer machte sich auf den Weg. macht: Pilgern auf dem Jakobsweg. Erst recht zum ganz großen Ziel, der Stadt Santiago de...
  • IN DER EINSAMKEIT DES WALDES

    Verschlungene Waldwege durch dichte Wälder, führen nach Falschengehren zu der ehemaligen Künstlerkolonie Runheim. Auf den zwei einsamen Höfen, auf den Höhen der Limpurger Berge zwischen Wegstetten und Laufen ist die Zeit stehen geblieben. Das Wasser kommt aus Quellen und Brunnen, den Strom liefert ein Aggregat. Dort gibt es keine...
  • SCHWÄBISCH GMÜND FÜR SOLIDARITÄT UND VIELFALT

    Einmischen und Mitmachen. Im Mai 2019 werden in Schwäbisch Gmünd die Ortschaftsräte und der Gemeinderat gewählt. Darüber hinaus stehen die Wahl des Kreistags und des Europaparlaments an. Schwäbisch Gmünd steht für eine weltoffene Stadt. Mit dem Gmünder Weg und der Gmünder Charta der Gemeinsamkeiten bekennen sich Stadt, Oberbürgermeister, Gemeinderat...