• Die Kopie des Vortages

    Eigentlich leben wir Menschen einen Augenblick der mal in der Vergangenheit geschehen ist jeden Tag weiter. Meist wird das in Erinnerung behalten was sehr schrecklich und negativ war. Daraus macht die Seele eine Kopie und Abermahlskopien immer für den jetzigen Tag. Ich höre immer wieder Menschen von Ereignissen erzählen,...
  • DIE MUSIK – BALSAM FÜR SEELE UND GEIST

    Musica E (Musik ist) singt Eros Ramazotti, ein italienischer Sänger. Mit seiner sanften Stimme hat er die Herzen vieler Menschen gewonnen. Genauso wie Julio Iglesias, Udo Jürgens und viele andere. Musik ist Balsam für die Seele und den Geist. Aber was ist Musik? Der Name kommt aus der griechischen...
  • DIE DYNAMIS – DIE MÖGLICHKEIT

    Dynamis, Möglichkeit – ein Wort, das wir durchaus häufig in der deutschen Sprache verwenden. Der Begriff der Möglichkeit bildet sich in der griechischen Philosophie aus dem Vermögen (Dynamis), der sich schon bei den Vorsokratikern und bei Platon findet. Ein Beispiel zur dynamischen Möglichkeit lässt sich an einem Weizenhaufen erläutern....
  • REISE IN DAS REICH DER SEELE

    Ein gigantisches Thema, ein sehr schöner Begriff mit vielen Fragen. Gibt es eine Seele? Wenn ja, wo ist ihr Sitz? Hat der Mensch eine Seele oder ist der Mensch eine Seele? Was macht die Seele, wenn der Mensch krank ist? Was macht die Seele, wenn zwei Menschen verliebt sind?...
  • Dankbarkeit – Eucharistie- Eucharistia

    Gedanken zu einer Tugend, die für viele nicht selbstverständlich ist Dankbarkeit ist das Gefühl der moralischen Verpflichtung für ein Geschenk, eine Gefälligkeit oder eine Wohltat. Im alten Griechenland war es Brauch, einem Wohltäter gegenüber zumindest nicht undankbar, sondern freundlich und höflich zu sein. Bis zur Vergeltung mit Gegengaben galt...
  • Chronos – die Zeit

      Chronos ist in der griechischen Mythologie der Gott der Zeit. Er versinnbildlicht den Ablauf der Zeit und auch die Lebenszeit als Schöpfergott. Aus dem dunklen Chaos entstanden unzählige Tage und Nächte. Wir sprechen von einem chronologisch gemessenen Tag oder von der langen Zeit als Tausende von Tagen. Aus...
  • Denken – Skepsis

    Die Seele denkt niemals ohne Vorstellung Der Begriff des Denkens umfasst alle Prozesse des Gehirns bei denen Sinneswahrnehmungen verarbeitet werden. Hierzu gehören Erinnerungen, Vorstellungen, Ideen sowie Verknüpfungen von Sachverhalten und die damit verbundene Erkenntnisgewinnung. Das Erkennen, das Verstehen, das Beurteilen oder das Einordnen fallen alle unter den Begriff des...
  • BRAUTWALZER

    So manch ein Mann mag sich erfolgreich vor dem Tanzkurs seines Schuljahrgangs gedrückt haben. „Spätestens wenn die Hochzeitsglocken läuten, sollte er mit seiner Zukünftigen einige Tanzstunden absolviert haben“, rät Brigitte Rühl. Die Tanzschule Brigitte Rühl ist der Profi und somit der beste Ratgeber, wenn es um das Thema Traumhochzeit...
  • Küssen – Philematologie

    Woher kommt das Küssen? Warum küssen wir? Was passiert beim Küssen? Küssen Sie gerne? Waren Sie schon mal Opfer unkontrollierbarer Leidenschaft? Närrisch vor Sehnsucht und trunken von einer Liebesnacht? Biochemisch lässt sich belegen: große Gefühle machen glücklich, süchtig und mitunter auch verrückt. Durch den Mund fließen Sprache und Atem,...