-
Eine Postkarte war das letzte Lebenszeichen von Lina Hatje. Die Gestapo hatte sie am 23. Dezember 1942 in das „Hotel Silber“ vorgeladen und in „Schutzhaft“ genommen. Sie war denunziert worden. Sie habe einem Nachbarn die Weihnachtsgans vom Balkon gestohlen. Dieser Vorwurf war Anlass ihrer Verhaftung, sie wurde am 21....
-
In Tagen der „Corona Epidemie“ werden in den Medien immer wieder Vergleiche mit der sogenannten „Spanischen Grippe“ gezogen, die in den Jahren 1918 bis 1920 auf der Welt wütete. Der Name „Spanische Grippe“ ist irreführend, denn Wissenschaftler sind sich inzwischen sicher, dass die Pandemie damals ihren Ursprung in...
-
Die Geschichte der Samurai Die Samurai – Ritterlichkeit japanischer Prägung Ein Mann allein kann jederzeit viele Feinde besiegen Im Zuge der Auseinandersetzungen zwischen den beiden damals wichtigsten und mächtigsten japanischen Adels-Clans, den Minamoto und den Taira, kommt es im sogenannten Gempei-Krieg um 1190 n. Chr. in einer...
-
Geschichte der Stadt Lorch Durch das Bundesland Baden-Württemberg zieht sich die schöne Schwäbische Alb. Im östlichen Teil liegt die Ostalb, wo sich die liebenswerte Kleinstadt Lorch befindet. Diese gehört zur Randzone zu Stuttgart in der Region Ostwürttemberg. 15 vor Christi verschob sich das Römische Reich seinen Machtbereich über...
-
Geschichte Schwäbisch Gmünd – von den Staufern bis heute Der Limes – ein von römischen Legionären im 2. Jahrhundert n. Chr. errichteter Grenzwall – führte durch die Gegend um Schwäbisch Gmünd. Die Alamannen überwanden gegen Ende des 3. Jahrhunderts diesen Schutzwall und siedelten sich in den bereits von den...