-
Die mächtige Kraft, die Ruhe und der Frieden der Dolomiten-Zirbe umschließt meinen Körper. Ihr unbeschreiblicher Duft lässt mich zur Ruhe kommen und schenkt mir das Gefühl tiefer Geborgenheit. Den Alltag mit all seinen Stresssituationen habe ich hinter mir gelassen und beginne zu schweben, über den Wolken wie ein Adler,...
-
Eine gemeinsame Fahrradausfahrt mit anschließendem Grillfest haben ehrenamtliche Helfer für Donzdorfs Flüchtlinge und Asylbewerber organisiert. Die ehrenamtlichen Helfer der Fahrradwerkstatt „Fahrradfüchse“ hatten Flüchtlinge und Asylbewerber vergangenen Samstag zu einer Fahrradausfahrt eingeladen. Bei herrlichem Ausflugswetter startete die Gruppe beim Donzdorfer Feuerwehrmagazin. Unter der Leitung von Thomas Gotthardt vom ADFC machte...
-
Was wird häufig mit Harfe assoziiert? Ein großes Instrument mit vielen Saiten, elegante Greifbewegungen, Klänge, die zum Träumen einladen, engelsgleich… ? Nicht nur prädestiniert durch ihren Namen gehört Susanne Engel aus dem Hüttlinger Teilort Seitsberg mit ihrem Ensemble Sinfonia Keltica zu den wenigen Harfenorchestern – oder gar dem einzigen...
-
„Zauberhaft!“ Meine Bekannte (nennen wir sie der Einfachheit halber hier mal Uschi) kommt ins Schwärmen: „ZA-UB-ERHAFT!“ Die kleinen Städtchen im Piemont und in der Toskana sind ja auch wirklich pittoresk. Und dann die tolle Atmosphäre. Diese Italiener! Mein lieber Schwan können die Feiern. So ist sie halt, die mediterrane...
-
Aus Sicht von Psychologen und Sozialwissenschaftlern ist Angst eine vielseitige Begleiterscheinung des Menschseins. Eine Emotion, die Mensch und viele Tiere gleichermaßen ergreift. Sie wirkt sowohl als treibende Kraft als auch als Hemmnis. Heute gehören jedoch Angststörungen zu den häufigsten psychischen Leiden. Angst kann wie ein Brennglas wirken, verschlimmert Dinge,...
-
Paartherapeuten haben es schon öfter verlauten lassen, das mit dem siebten Jahr sei Quatsch. Meist fängt es schon früher an zu kriseln. Bei Monika und Sebastian ist von einer Krise nichts zu spüren. Die Beiden haben in ihrem siebten Beziehungsjahr geheiratet und sind so glücklich wie zur der ersten...
-
Wenn Uwe Lumpp in die Klasse fragt: „Wo liegen eure Stärken?“, wird es still im Raum. Krampfhaft versuchen die Kursteilnehmer sich ihrer Stärken bewusst zu machen. Eine Antwort erhält er nicht. Er erntet fragende Blicke. Der Jurist weiß aus Erfahrung, dass er eine stärkere Reaktion erhalten hätte, wären die...
-
Es ist Freitagvormittag und es herrscht reger Betrieb in der kleinen Fahrrad-Werkstatt mitten im Herzen Donzdorfs. Werkstattleiter Reinhold Sawatzki erklärt zwei Schülern der Vinzentius-Schule den Aufbau und die Montage einer Scheibenbremse. Mitten im Getummel: Muhamed Al Bayati. Er ist einer der Flüchtlinge aus dem Nordirak. Zur Zeit leben ungefähr...
-
Bald ist es wieder soweit: Kürbisse werden ausgehöhlt und mit Gesichtern verziert, gespenstische Dekorationen grüßen aus den Vorgärten und Fledermaus-Lichterketten zieren die Fenster. Das alles sind untrügliche Zeichen dafür, dass die gruseligste Nacht des Jahres vom 31. Oktober auf den 1. November bevorsteht. Halloween gewinnt von Jahr zu Jahr...