-
Vor mehr als zwei Jahren hat sich Inés Hermann beurlauben lassen. Die Beamtin auf dem Ordnungsamt entschied sich für ein Sabbatjahr aus dem mehr wurde. Finanziell kann sie sich das leisten. Als Frugalistin lebt sie besonders sparsam. Frugal bedeutet “einfach, bescheiden, mäßig”. Inés Hermann weiß die gewonnene Zeit und...
-
Eigentlich wollen wir über das Fotografieren reden. Über Bewegung und Statik. Über Brennweiten und Blenden, über schwarzweiße Dramatik und bunte Vielfalt – über die Philosophie des Fotografen. Wie erfasse ich die Welt am besten? Eigentlich. Statt dessen reden der Fotograf und Pädagoge Frank Keller und ich über die Ethik...
-
André Zwick erinnert sich noch gut an seinen Großvater, wie er für Haus und Hof einiges selbst geschmiedet hat. Vielleicht ist diese Erinnerung auch ein Grund für seine Affinität zu Schmieden. Und dann war da, im Heimatdorf seiner Frau dieser Schmied. Für das Brautpaar war klar: Diese Goldschmiede schauen...
-
Wie war das angeblich im Wilden Westen? Zuerst schießen, dann fragen. Deine Frage könnte ja möglicherweise sonst deine letzte gewesen sein. Tatsächlich schossen die Westmänner fraglos die Indianer und deren Lebensgrundlage, die Büffel, nieder, bis die „Rothäute“ sich in der Schlacht am Little Bighorn revanchierten und dem von Colonel...
-
Merkur (Mercurius) war ein Gott der römischen Religion. Er wurde dem griechischen Hermes gleichgesetzt. Dessen Herkunft und übrige Eigenschaften wurden auf ihn übertragen. Er gilt als der „Götterbote“. Deshalb steht Merkur sinnbildlich auch für viele neue Kontakte und besondere Begegnungen sowie geschäftliche Erfolge. Für jeden von uns gilt: wir...
-
Der Nebel kriecht dicht wie Zuckerwatte durch das Remstal. Es ist ein grauer, kalter Dezembermorgen. Sieben Tage vor Weihnachten, seit Tagen schneit es kräftig. Der Unternehmer Dirk Kraft ist auf dem Weg nach Schwäbisch Gmünd. Die Tage zuvor hatte er Stress, war mit der Übernahme einer Teppichwäscherei in Welzheim...
-
Sonst geht es beim Glück eher um Aktivitäten, die einen FLOW-Zustand begünstigen. Dieser Begriff geht auf den amerikanischen Glücksforscher und Psychologen Mihaly Csikszentmihalyi zurück. Der Zustand des FLOW ist charakterisiert durch Aktivitäten, die herausfordern aber nicht überfordern. Überträgt man Csikszentmihalyis Erkenntnisse zum Beispiel auf das Kochen, so wäre die...
-
Welches Gefühl steigt in Ihnen auf bei dieser Situation: Sie wollen ganz selbstverständlich kurz einen Blick in öffentliche Ausstellungsräume werfen, die nach alter Tradition auch über die Mittagszeit zum Besuch einladen. Und stehen plötzlich vor verschlossener Tür. Ein Schild belehrt Sie, dass darüber hinaus die Öffnungszeiten stark eingeschränkt worden...
-
Im Jahr 1968 waren die gleichen Themen präsent wie heute: „Macht und Ohnmacht“. Damals, wie heute auch, stand die Sonne zu Pluto im Quadrat – ein Zeichen für Machtkonflikte, der Mars zum Uranus, diese Konstellation steht für die Auseinandersetzungen. Die Position der Planeten inmitten der Sternzeichen Erde und Luft...