Ganz nah dran! – Das ist das Motto des jährlichen Festival Schloss Kapfenburg. Denn die ehemalige Deutschordensfeste bei Lauchheim bietet den Besuchern nicht nur eine malerische Kulisse, sondern auch eine einzigartige Wohnzimmeratmosphäre. Tickets für die ersten Veranstaltungen sind bereits im Vorverkauf erhältlich.
Stiftungsfest || in situ 17 – ars magica
Ars magica – Zauberei. Magische Momente, wenn Artisten auf Gaukler treffen und Zauberer auf Spielleute. Ein fesselndes Schauspiel, wenn sich Akrobatik, beeindrucke Körperbeherrschung und mystische Sinnlichkeit, mit Big Band-Klängen, Feuer und Licht verbinden. Die Besucher tauchen dabei am 22. Juli schon beim Betreten des Schlosses in eine Welt voller Musik und Magie ein, märchenhaft und betörend, eine Choreographie für alle Sinne. Sie gipfelt schließlich mit Einbruch der Dunkelheit im großen Feuerwerk und entlässt die Zuschauer mit einer Fülle von neuen Eindrücken in die Sommernacht.
Sido – Open Air 2016
Die silberne Totenkopfmaske hat er zwar schon lange abgelegt, er polarisiert jedoch auch heute noch wie kaum ein anderer: Paul Würdig, vielen sicherlich besser bekannt unter seinem Künstlernamen Sido. Der Mitbegründer des Berliner Labels „Aggro Berlin“ hat einen langen Weg hinter sich. Aus dem polternden Provokateur und Outsider ist in den vergangenen fünfzehn Jahren einer der erfolgreichsten deutschen Rapper geworden. So erhielt er neben unzähligen Goldenen und Platin Schallplatten unter anderem mehrere Echos, Comets und den European Music Award, die Hitsingle „Astronaut“ katapultierte ihn und Andreas Bourani im Sommer 2015 auf Platz 1 der Charts.
Mit seinem aktuellen Album „VI“, das im September erschien, zeigt Sido eine neue, erwachsenere Seite. Leiser und reifer ist er geworden, politischer, aber nicht weniger eindringlich, die Songs sind pure Ghetto-Poesie. Davon können sich die Besucher am Freitag, 29. Juli, beim Festival Schloss Kapfenburg überzeugen.
Drehorgel- & Familientag
Zum Abschluss des Festival 2016 findet am Sonntag, 31. Juli, ein großer Drehorgeltag in der ehemaligen Deutschordensfeste statt. Ob groß oder klein, extravagant oder historisch – die verschiedensten Drehorgeln werden dann in den historischen Mauern zu sehen und natürlich auch zu hören sein. Zudem haben die Besucher die Möglichkeit, sich über Geschichte, Bau und Funktionsweise des Musikinstruments zu informieren. Der Tag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst im Konzertsaal, für die kleinen Gäste wird ein Kinderprogramm geboten. Ein Orgelkonzert auf der Festivalbühne rundet den Drehorgeltag schließlich ab. Das komplette Programm kann auf der Website der Stiftung eingesehen werden.
Karten für das Festival Schloss Kapfenburg sind unter Fon +49 7363 96 18 17,
auf www.schloss-kapfenburg.de sowie an allen CTS-Vorverkaufsstellen erhältlich.

Copyright Murat Aslan