GANZ NAH DRAN! – FESTIVAL SCHLOSS KAPFENBURG

Ganz nah dran! Das ist das Motto des Festival Schloss Kapfenburg. Denn die ehemalige Deutschordensfeste bei Lauchheim bietet den Besuchern nicht nur eine malerische Kulisse, sondern auch eine einzigartige...

Ganz nah dran! Das ist das Motto des Festival Schloss Kapfenburg. Denn die ehemalige Deutschordensfeste bei Lauchheim bietet den Besuchern nicht nur eine malerische Kulisse, sondern auch eine einzigartige Wohnzimmeratmosphäre. In diesem Jahr werden Künstler wie Jethro Tull’s Ian Anderson, Sido, Beyond the Black und The Earth, Wind & Fire Experience feat. Al McKay den Zuschauern unvergessliche Sommerabende bescheren.

 

Den Auftakt macht das Stiftungsfest mit der Eröffnungsperformance in situ 17 – ars magica am Freitag, den 22. Juli. Weiter geht es mit Beyond the Black. 2014 gegründet, folgte der erste Live-Auftritt gleich beim legendären Wacken-Festival und das neue Album der Mannheimer schoss jetzt von 0 auf Platz 3 der Charts. Ihre erste Tour durch Clubs in ganz Deutschland war restlos ausverkauft. Kurzum, die sechs Mannheimer sind innerhalb eines Jahres zu einem der hellsten Sterne am Symponic Metal-Firmament geworden, momentan spielen sie mit den Scorpions in den großen Stadien Deutschlands. Beim Festival tritt die Band am Samstag, 23. Juli, mit C.O.P. UK als Support auf.

 

Jethro Tull’s Ian Anderson kann man am Mittwoch, 27. Juli, live auf der Festivalbühne erleben. Anderson ist der Meister der rockigen Querflöte. Er war der Erste, der Flötenspiel in Rockkompositionen einsetzte. So legte er den Grundstein für Meisterwerke wie „Locomotive Breath“ oder „Aqualung“. „Thick as a brick“ von 1972 gilt als die Mutter aller Konzeptalben. Auf Schloss Kapfenburg werden Anderson und seine Band die größten Hits von Jethro Tull spielen. Und dabei beweisen, dass der Titel eines ihrer Klassiker definitiv nicht auf sie zutrifft: „Too old to Rock’n’Roll: too young to die“.

 

Am Donnerstag, 28. Juli,  erwartet die Zuschauer bei volXXpop ein Hauch Oktoberfest in den historischen Mauern von Schloss Kapfenburg, denn dann werden voXXclub, La Goassn und die Troglauer Buam mit ihrer Musik den Innenhof zum Tanzen bringen. Ihre Musik, das ist die neue Volksmusik. Beats und Rock, Pop und Hip Hop vermischen sich dabei mit traditionellen Klängen. Das ist mal rockig und mal poppig, kann wild sein und sanft, ist nicht nur Musik, sondern ein neues Lebensgefühl.

 

Mit Sido gibt es dann am Freitag, 29. Juli, Rap pur. Der als Paul Würdig geborene Berliner hat einen langen Weg hinter sich. Er ist in den vergangenen 15 Jahren einer der erfolgreichsten deutschen Rapper geworden. Mit seinem neuen Album „VI“ zeigt er eine neue, erwachsenere Seite. Leiser und reifer ist er geworden, politischer, aber nicht weniger eindringlich; die Songs sind pure Ghetto-Poesie.

 

Legenden des R&B werden am Samstag, 30. Juli, mit der Earth, Wind & Fire Experience feat. Al McKay zu sehen sein. Ob „Let’s Groove“, „After the love has gone“ oder „That’s the way of the world“- in den 70ern und 80ern dominierten die Songs von Earth, Wind & Fire die Charts weltweit. 60 Millionen verkaufte Schallplatten, zahlreiche American Music Awards, Grammys und die Aufnahme in die Rock and Roll Hall of Fame krönten ihren Erfolg. Der Gitarrist Al McKay war maßgeblich daran beteiligt. 1982 verließ er die Originalformation kurz bevor diese für Jahre in der Versenkung verschwand. Um das musikalische Erbe der Band zu bewahren, gründete McKay gemeinsam mit anderen ehemaligen Mitgliedern die „LA Allstars“ – heute „Al McKay Allstars“ – die seitdem mit der „Earth, Wind & Fire Experience“ den einzigartigen Originalsound am Leben erhalten. Als Support wird der Heidenheimer Lokalmatador Siggi Schwarz dem Publikum einheizen.

 

Zum Abschluss des Festival findet am Sonntag,  31. Juli, ein großer Drehorgeltag statt. Ob groß oder klein, extravagant oder historisch – die verschiedensten Drehorgeln werden dann zu sehen und natürlich auch zu hören sein. Höhepunkt ist die Uraufführung des Werks für Drehorgeln und Saxophon, das Uwe Renz eigens für diesen Anlass komponiert. Das komplette Programm kann auf der Website der Stiftung eingesehen werden.

 

Alle Veranstaltungen sind Open Air. Karten sind unter Fon +49 7363 96 18 17, auf www.schloss-kapfenburg.de sowie an allen CTS-Vorverkaufsstellen erhältlich. Es besteht auch die Möglichkeit in den Gästezimmern des Schloss zu übernachten.

 

Kategorien
Kultur

VERWANDT

  • THE WORLD FAMOUS GLENN MILLER ORCHESTRA DIRECTED BY WIL SALDEN 

    JUBILÄUMSTOUR – 35 JAHRE Seit mehr als 35 Jahren mit 5.000 Konzerten leitet Wil Salden das Glenn Miller Orchestra für Europa. Also mehrere Gründe um auf große Jubiläumstour durch...
  • SELTSAME SPEZIES

    Eine traurige Zahl. Weltweit hat das Corona-Virus hunderttausende Menschen dahingerafft oder zumindest ihren Tod mitverschuldet. Überwiegend Ältere; doch auch Jüngere sind Covid-19 zum Opfer gefallen. In der Regel, weil...
  • AUS DEM LEBEN EINES REDAKTEURS

    Timo Lämmerhirt berichtet in seinem Buch davon, wie sich seine Arbeit bei der lokalen Tageszeitung durch die Krise plötzlich veränderte, denn als Sportredakteur gab es für ihn schlichtweg kaum...
  • „NIMM DIR FREI, AUCH VON DIR SELBST.“

    „Weniger ist manchmal mehr“, sagt ein altes Sprichwort. Und schon Aristoteles lehrte in der Antike, dass menschliches Glück mit Maßhalten einhergeht. In unserer Zeit, in der zunehmender Stress die...