Ein Vierteljahrhundert lang gibt es die Rockinitiative Winterbach im Remstal. 25 Jahre mit teils kleinen, intimen Hallenkonzerten – aber auch mit gigantischen Zeltspektakeln. Das Jubiläumsjahr beginnt mit einer Reihe exquisiter Gigs (siehe die Anzeige auf dieser Seite). Wir stellen einige der Rock-Größen näher vor.
Lee Ritenour, feat. Jesse Milliner, Melvin Lee Davis und Wes Ritenour. Ein klingender Name für Fans der smooth gespielten Jazzgitarre! Ritenour steht aber nicht nur für eleganten Fusion-Jazz, sondern er glänzt auch mit Ausflügen in benachbarte Gefilde wie Latin, Brasil, Funk und sogar auch Reggae. Ritenour studierte bei Joe Pass, in frühen Jahren beeinflusste ihn der entspannte Stil von Wes Montgomery.
Als Solo-Künstler hat „Captain Fingers“ über 30 Alben veröffentlicht, er ist einer der gefragtesten Session-Musiker schlechthin: Auf rund 3000 (!) Platten hat er mitgewirkt, bei Herbie Hancock ebenso wie bei Dizzy Gillespie und Pink Floyd – und natürlich bei „Fourplay“, die er anfangs der 90er Jahre mit Bob James gründete.
Mothers Finest. Nach der legendären, frenetisch gefeierten Tour dieser fantastischen Band im Oktober 2014 Jahres, kommen sie nun mit neuer CD zurück und man kann allen, die diese unglaubliche Show noch nicht gesehen haben, nur dringendst empfehlen sich die jetzigen Shows anzusehen!
Mit MOTHERS FINEST kommt die legendäre Band nach Europa, die schon Legionen anderer Kollegen und Bands beeinflusst hat. Als Erfinder des Funk-Rock spielen sie auch heute ein „enormes Brett“, sind aber offen für Metal, Blues und Soul. Die beiden überragenden Lead-Sänger Glenn Murdock und Joyce Kennedy werden in Originalbesetzung von den fantastischen Gitarristen Gary Moore und John Hayes unterstützt sowie vom Megabassisten Jerry „Wyzard“ Seay und der Powerstation Dion Derrick an den Drums.
Hans Söllner. Das System von unten aufrollen, das ist Söllners „Sissdem“: Einem kontrollsüchtigen Staat hält der Musiker und Texter den Spiegel vor, zeigt dessen Unmenschlichkeit und entlarvt seine Tricks und Lügen. Er lässt nicht locker, gibt nicht nach. Ruft zum Ungehorsam und Misstrauen gegenüber dem Machtwahn dieses Staates auf – appelliert an den Mut und den Humor der Menschen und zeigt Möglichkeiten auf, die Strategien der anderen Seite durcheinander zu bringen. Bis jeder ohne Angst einem System gegenüber steht, das mit Angst regieren will.
prGFM
Weitere Infos und Tickets unter:
www.kulturinitiative-rock.de